top of page
Mathe Nachhilfe

Mathematik - Grundkurs

Du hast vor, die Mathe Matura nachzuholen und bist dir unsicher, den Kurs zu besuchen?

Du möchtest die Werksmeisterschule absolvieren und hast Bammel vor Mathe?

Du zitterst vor Mathe in der Berufsschule?

Du willst mit deinem Kind den Stoff der Schule üben und brauchst selber noch eine Auffrischung?

 

         „Wer die Angst überwindet, erlangt Freiheit.“

 

Ich habe einen Online Kurs zusammengestellt, in dem ich die zentralen/relevanten Themen der Mittelschule Mathematik zusammengepackt habe und für dich zur Verfügung stelle. Dort erfährst du alles Wichtige, damit du gestärkt und mühelos deine nächsten beruflichen Schritte gehen kannst.

 

         „Du kannst nur lernen, was du tust.“

 

Deshalb gibt es zu jedem Theorieteil aus passende Übungsblätter, damit du nach jeder Lektion sofort zur Tat schreiten kannst. Hol dir noch heute meinen Kurs und fang an, gemeinsam mit mir zu lernen und mit mir zu üben.

 

         „Lass es mich selber tun und ich werde es können.“

Wie funktioniert der Online Kurs?

 

Ich habe dich wichtigsten Lektionen in 9 Kapiteln zusammengefasst. Zu jeder Lektion gibt es Theorievideos, in dem du alles notwendige erfährst.

Herzstück meines Kurses sind die passenden Übungsblätter zu jeder Lektion, die du selbstständig durchrechnen kannst. Kommst du bei einer Aufgabe nicht voran? Kein Problem. Zu jedem Übungsblatt findest du ein Video, in dem ich die Beispiele vorrechne, praktische Tipps gebe und auf typische Fallen hinweise. 

 

 

Was macht diesen Kurs so einzigartig?

 

Da ich viel Erfahrung mit Abendmatura, Werksmeisterschule und mit Lehrlingen habe weiß ich sehr gut, was in den Kursen vorausgesetzt wird. Ich lass Unnötiges weg und sage ganz klar, was wichtig ist. Du musst dir nicht stundenlang Videos raussuchen oder x-beliebige Übungsaufgaben durchrechnen, die du später gar nicht brauchst. Hier findest du alles vollständig aus einer Hand und bist top vorbereitet.

 

 

Was macht Mathehirsch als Trainer so besonders?

 

In der Oberstufe hatte ich selber Schwierigkeiten im Fach Mathematik. Der Stoff war schwierig und wurde kaum oder schlecht erklärt. Niemals wurde uns gesagt, wo und warum wir das jetzt brauchen. Daher kann ich gut nachvollziehen, wenn du Schwierigkeiten in diesem Fach hast. Ich erkläre so einfach wie möglich, zeige dir, warum wir das brauchen oder wo man das in der Praxis einsetzt. 

Das erwartet dich

So funktioniert der Kurs

Welche Themen werden behandelt? 

 

1. Mengenlehre, Zahlenmengen und Venn Diagramm

Rechnen mit Rationalen Zahlen, Irrationale Zahlen, Reelle Zahlen, Darstellung von Mengen im Mengenbild (=Venn Diagramm)

 

2. Variablen, Terme und Binomische Formeln

Was sind Variablen und Terme? Wozu brauchen wir sie? Die wichtigsten Rechenregeln werden hier erklärt und beübt. Zusätzlich werden kurz die binomischen Formeln behandelt.

 

3. Gleichungen

Das Umformen von Gleichungen und Bruchgleichungen führt uns anschließend zum Umformen von Formeln, was zu den wichtigsten Grundlagen gehört.

 

4. Potenzen, Gleitkomma und Maßeinheiten

Rechenregeln zu den Potenzen (=Hochzahlen). Darstellung von Zahlen in der Gleitkommadarstellung. Umrechnen von den gängigsten Maßeinheiten.

 

5. Schluss - und Prozentrechnung

Direktes und indirektes Verhältnis in der Schlussrechnung. Wie und auf welche Arten kann man Prozentrechnen inkl. praktischer Anwendungstipps.

 

6. Geometrie

Geometrische Figuren in der Ebene: Kreis, Dreieck, Vierecke. Pythagoras und die Anwendung davon in ebenen Figuren.

 

7. Funktionen

Was sind Funktionen? Wozu brauchen wir sie? Das Zeichnen von Linearen Funktionen inkl. Anwendungsaufgaben.

 

8. Lineare Gleichungssysteme

Was sind Lineare Gleichungssysteme? Auf welche Arten kann man sie lösen? Aufgaben im Anwendungskontext.

 

9. Körper

Die wichtigsten Körper wie Prisma, Pyramide, Zylinder, Kegel und Kugel werden in dieser Lektion behandelt.

Design ohne Titel-4.png
bottom of page